Search Kontakt

Die Bedeutung einer Datenmanagementstrategie für die digitale Transformation

Datenanalyse & KI

Online gestellt am 16/09/2025

Lesedauer 6 Minuten

strategia data management

Eine Datenmanagementstrategie bildet das grundlegende Fundament für den Aufbau einer innovativen Unternehmensinfrastruktur, die den Herausforderungen einer sich ständig weiterentwickelnden Digitalisierung gewachsen ist.

 

Die Fähigkeit, Daten strukturiert zu erfassen, zu organisieren und zu analysieren, ist entscheidend für den erfolgreichen Einsatz fortschrittlicher Technologien , ein heute unverzichtbarer Faktor für jedes Unternehmen, das auf Wachstum oder die Sicherung seiner Führungsrolle im Markt setzt.

Dieser Blog beleuchtet die Rolle des Datenmanagements in der digitalen Transformation und zeigt auf, warum ein effektives Datenmanagement die grundlegende Voraussetzung ist, um die Zukunft der Industrie erfolgreich zu gestalten.

Datenmanagementstrategie:
Der Schlüssel zur digitalen Transformation

Die Einführung einer Datenmanagementstrategie ist der erste Schritt zu einer erfolgreichen digitalen Transformation. Diese stützt sich auf drei zentrale Elemente: 
  • Datensteuerung
  • Zentralisierung der Abläufe;
  • Integration in die bestehende IT- Infrastruktur

Eine strukturierte und zentralisierte Verwaltung gewährleistet Konsistenz, Sicherheit und Zugänglichkeit. Fehlen jedoch eine solide Infrastruktur sowie ein klarer Plan für die Erfassung, Speicherung und Analyse von Daten, läuft ein Unternehmen Gefahr, auf inkonsistenter Basis zu agieren und die Wirksamkeit seiner Digitalisierung zu beeinträchtigen.

Datensteuerung: Kontrolle und Qualität von Informationen

Eine wirksame Strategie beginnt mit der Datensteuerung, die Regeln und Verfahren festlegt, um Integrität, Qualität und Sicherheit der Informationen zu gewährleisten.

Eine klare organisatorische Struktur für Daten ermöglicht die Definition von Rollen und Verantwortlichkeiten, verhindert Doppelungen und Inkonsistenzen und stellt sicher, dass Daten im gesamten Unternehmen effektiv genutzt werden.

New call-to-action

Zentralisierung von Informationen: Fragmentierung überwinden

Unternehmen arbeiten häufig mit Daten, die in unterschiedlichen Systemen und Formaten verteilt sind, was die Zusammenarbeit zwischen Abteilungen erschwert.

Ein effektives Datenmanagement ermöglicht die Zentralisierung von Informationen in einheitlichen Repositorien, verringert Datensilos und verbessert sowohl die Nachverfolgbarkeit als auch den Austausch von Informationen zwischen den einzelnen Abteilungen.

Integration in bestehende IT-Infrastrukturen

Ein entscheidender Aspekt bei der Einführung einer Datenmanagement-Software ist ihre nahtlose Integration in die bereits im Unternehmen vorhandenen digitalen Systeme.  

So müssen beispielsweise ERP-, CRM- und MES-Systeme sowie moderne Analysetools miteinander und mit den Datenrepositorien kommunizieren, um eine reibungslose und effiziente Informationsverwaltung sicherzustellen.  

Darüber hinaus ist die Kompatibilität mit Cloud- und On-Premise-Architekturen zu prüfen, da diese maßgeblich Effizienz, Skalierbarkeit und langfristige Anpassungsfähigkeit bestimmen.

Wie Data Management KI und Machine Learning in der Industrie unterstützt

Der effiziente Einsatz von Advanced Analytics und Machine Learning (ML) in der Industrie hängt unmittelbar von der Qualität und Verfügbarkeit der Daten ab. Ohne eine wirksame Datenmanagementstrategie arbeitet ein Unternehmen mit unvollständigen, inkonsistenten oder nicht optimierten Daten, was die Leistungsfähigkeit der Algorithmen erheblich beeinträchtigt.

Im Folgenden werden die zentralen Aspekte für die erfolgreiche Integration von Advanced-Analytics- und ML-Technologien näher betrachtet.

Optimierung prädiktiver Modelle durch strukturierte Daten 

Eine Datenmanagement-Software ermöglicht es, große Mengen an Betriebsdaten zu erfassen, zu bereinigen und in standardisierten Formaten zu organisieren und steigert damit die Verlässlichkeit prädiktiver Modelle.

Durch die Strukturierung der Daten lassen sich: 

  • Fehlerquellen durch unvollständige oder inkonsistente Informationen reduzieren
  • präzise Prognosen über Produktionsentwicklungen erstellen
  • Machine-Learning-Algorithmen mit hochwertigen Datensätzen verfeinern


Automatisierung und Fehlerreduzierung in Produktionsprozessen 

Die Integration von Datenmanagement und KI-Systemen ermöglicht die Automatisierung von Produktionsprozessen, verringert die Abhängigkeit von manuellen Eingriffen und senkt die Fehlerrate.

  • Durch den Einsatz fortschrittlicher Datenanalysen ist es möglich
  • Produktionsvariablen in Echtzeit zu überwachen
  • Betriebsparameter dynamisch vorzuschlagen, um die Effizienz zu optimieren
  • Abweichungen in den Prozessen zu erkennen und das Betriebspersonal frühzeitig zu alarmieren

Einführung vorausschauender Wartung

Eine digitale Plattform für Datenmanagement ist für die vorausschauende Wartung unverzichtbar, da sie Daten aus IoT-Sensoren, Maschinen und industriellen Steuerungssystemen erfasst und analysiert.

Durch den Einsatz von Advanced Analytics und Maschine Learning, gestützt auf hochwertige Daten, kann das Unternehmen:

  • Wartungsmaßnahmen auf Basis realer Informationen planen und dadurch Stillstandszeiten reduzieren
  • Das Ressourcenmanagement optimieren, Verschwendung vermeiden und die Betriebskontinuität verbessern
  • Ausfälle und Störungen frühzeitig erkennen, bevor sie die Produktion beeinträchtigen

 

Fazit

Eine klar definierte Datenmanagementstrategie ist der Motor der digitalen Transformation im Unternehmen.

Ein Unternehmen, das in eine solide Infrastruktur investiert, steigert die Effizienz seiner Prozesse und schafft die Grundlage für die Einführung modernster Technologien.

Die Strukturierung und Zentralisierung von Daten ist ein unverzichtbarer Schritt für alle, die in einem zunehmend von digitaler Innovation geprägten Markt wettbewerbsfähig bleiben wollen.

New call-to-action


Lesen Sie auch

Weitere Nachrichten lesen

prev next
prev next

Nehmen Sie Kontakt auf

Sie möchten mit uns in Kontakt treten? Füllen Sie das Formular aus, und ein AVEVA Software Experte wird Sie innerhalb kürzester Zeit zurückmelden. Wenn Sie Ihre Anfrage über das Formular senden, können wir den richtigen Mitarbeiter für Ihre Antwort auswählen und Ihren Service beschleunigen. Wir würden uns freuen, von Ihnen zu hören!