Die Digitalisierung des Datenmanagements war ein strategischer Schritt für Heineken Spanien, das seinen Ansatz in der Datenverwaltung weiterentwickelt hat, um die Effizienz und Nachhaltigkeit der Prozesse zu steigern.
Diese Fallstudie zeigt, wie das Unternehmen diesen Wandel mit der Einführung des AVEVA PI Systems umgesetzt hat, welche Ziele es sich gesetzt, welche operativen Herausforderungen es gemeistert, welche Lösungen es implementiert und welche messbaren Ergebnisse es erzielt hat.
Das Unternehmen: Heineken Spanien
Heineken Spanien ist einer der strategisch wichtigsten Industriestandorte der Heineken-Gruppe. Die Brauerei in Sevilla, die 2006 als erstes Greenfield-Werk des Unternehmens in Westeuropa errichtet wurde, verfügt heute über eine Produktionskapazität von 5,2 Millionen Hektolitern und ist damit die größte Brauerei Europas.
Im Jahr 2010 startete das Unternehmen einen zehnjährigen Plan zur Förderung eines zunehmend nachhaltigen Produktionsmodells, das alle seine Aktivitäten umfasst. Der Standort Sevilla schloss sich diesem Weg mit dem Ziel an, den Wasserverbrauch um 25% und die CO₂-Emissionen um 40% gegenüber dem Niveau von 2008 zu senken.
Projektziele
Im Rahmen dieses Programms entschied das Unternehmen, die Nachhaltigkeit durch den Übergang von lokalen Maßnahmen hin zu einer strukturierten, systemweiten Perspektive zu optimieren. Dazu war es notwendig, Daten sichtbar zu machen, sie in nützliche und teilbare Informationen zu transformieren und es Anwendern auf allen Ebenen zu ermöglichen, schnellere und effektivere Entscheidungen zu treffen.
Die Projektziele waren klar und messbar:
- Reduzierung des Wasserverbrauchs um 25%
- Reduzierung der CO₂-Emissionen um 40%
- Verbesserung der Transparenz beim Ressourceneinsatz
- Erfassung und Analyse von Daten in Echtzeit
- Steigerung der Effizienz
- Verbesserung der Nachhaltigkeit
Die bewältigten Herausforderungen
Vor dem Eingreifen von Factory Software waren die Daten auf unterschiedliche, nicht kontextualisierte Systeme verteilt.
Die Datenerfassung erforderte erheblichen Zeit- und Ressourcenaufwand, während die Fragmentierung der Legacy-Systeme die gemeinsame Nutzung und Verarbeitung von Informationen erschwerte.
Unter diesen Bedingungen war zur Erreichung der Nachhaltigkeits- und Verbrauchsziele ein flexibles, skalierbares System erforderlich, das von Anwendern mit unterschiedlichen Rollen und Kompetenzen genutzt werden konnte.
Die eingesetzten Lösungen zur Optimierung der Unternehmensdaten
Die Antwort war die Einführung des AVEVA PI Systems, integriert mit PI DataLink. Diese Tools ermöglichten es Heineken Spanien, ein konsistentes Datenmodell aufzubauen, indem Nachhaltigkeitskennzahlen jedem Anlagenelement zugeordnet wurden.
AVEVA PI System ist die leistungsfähigste industrielle Lösung, um Betriebsdaten im gesamten Unternehmen zu erfassen, zu kontextualisieren und nutzbar zu machen. Damit lassen sich Führungskräften und Anwendern eine zentrale Quelle verlässlicher Daten bereitstellen, die durch konfigurierbare Reports und Dashboards , abgestimmt auf Abteilung, Rolle und Entscheidungsebene , die bestmöglichen Entscheidungen unterstützen.
Die Nutzung von PI DataLink erleichterte zudem die Erstellung von Reports direkt in der Excel-Umgebung und machte das System so für alle Anwender zugänglich.
Die konkreten Ergebnisse des Datenmanagements
Die erzielten Ergebnisse bestätigen die volle Zufriedenheit von Heineken Spanien. Mit der neuen Datenmanagement-Infrastruktur hat das Unternehmen seine Vorgehensweise bei der Erfassung, Analyse und Nutzung von Betriebsinformationen grundlegend verändert und greifbare Vorteile auf mehreren Ebenen erzielt.
Der neue Ansatz führte zu einem messbaren Wandel, dessen Vorteile durch die im neuen System erfassten und ausgewerteten Daten belegt werden:
- 70% weniger Zeitaufwand für die Datenerfassung
- Die Bediener können sich nun auf die Analyse und die Identifizierung von Verbesserungsbereichen konzentrieren
- Die Prozesseffizienz wird in Echtzeit überwacht, mit klaren Indikatoren für Leistung, Druck, Durchfluss und Energieeffizien
- Die neue Transparenz ermöglicht es, kritische Abweichungen frühzeitig zu erkennen, wodurch die Reaktionsfähigkeit steigt und Verluste reduziert werden
Die Worte von Heineken Spanien
Consuelo Carmona Miura, Western EU Electricity Project Lead bei Heineken Spanien, die das Transformations- und Implementierungsprojekt der AVEVA PI System-Lösung in der Brauerei Sevilla persönlich begleitet hat, schilderte sowohl die Gründe für diese technologische Weiterentwicklung als auch die erzielten Ergebnisse.
Mit diesen Worten machte sie die Dringlichkeit deutlich, auf ein modernes und dynamisches Datenmanagement umzusteigen:
„Wir haben uns gesagt: ‚Okay, es ist klar, dass wir ein Monitoring- und Reporting-System brauchen, wenn wir vorankommen wollen, weil wir 80% unserer Zeit mit dem Sammeln von Informationen und nur 20% mit ihrer Analyse verbringen, dabei sollte es genau umgekehrt sein.‘“
Consuelo Carmona Miura erkannte sofort den Wert der vorgeschlagenen Plattform:
„Als ich die AVEVA PI System-Lösung gesehen habe, sagte ich: ‚Das ist genau das, was ich gesucht habe.‘ Sie ist sehr flexibel. Man ist nicht vom Anbieter abhängig, um Änderungen am System vorzunehmen. Sie ist für alle zugänglich.“
Außerdem erklärt sie:
„Asset Framework ist ein flexibles Asset-Modell, das es uns ermöglicht, unsere PI-System-Daten zu organisieren und zu strukturieren.“
Sie hob zudem hervor, wie die neue Datentransparenz das Monitoring von einem statischen zu einem dynamischen Prozess transformiert hat, mit positiven Auswirkungen auf die Produktionseffizienz:
„Mit AVEVA PI System können wir in Echtzeit Effizienz, Leistung, Druck und Durchfluss überwachen und die Effizienzwerte der letzten 24 Stunden sowie der vergangenen Woche einsehen.“
Abschließend fasst die Western EU Electricity Project Lead von Heineken Spanien die strategischen Vorteile der intelligenten Datenmanagement-Plattform sehr deutlich zusammen:
„Der Schlüssel für uns in der Zukunft ist, Daten zu nutzen, um Informationen Tag für Tag zu analysieren und schnell zu handeln. Mit AVEVA PI System können wir auf jede Abweichung sofort reagieren und Effizienzverluste frühzeitig erkennen. AVEVA PI System unterstützt uns dabei in großem Maße.“
Möchten Sie erfahren, wie Sie diese Lösungen in Ihrem Unternehmen implementieren können? Entdecken Sie die konkreten Vorteile der AVEVA-Lösungen.