Erfahren Sie, wie Sie mit der Verbindung von Historian mit AVEVA CONNECT die Nutzung Ihrer Industriedaten maximieren und Ihre Betriebsabläufe mithilfe von KI und der Cloud transformieren können.
Vom einfachen Sammeln zur intelligenten Nutzung von Daten.
Im Zeitalter der datengesteuerten Industrie reicht es nicht mehr aus, historische Daten zu speichern. Der wahre Wert liegt in der intelligenten Nutzung dieser Daten - in ihrer Zugänglichkeit, ihrer Kontextualisierung und ihrer Umwandlung in Entscheidungen. Mit AVEVA CONNECT werden Ihre Betriebsdaten zu digitalen Vermögenswerten, die in der Cloud genutzt werden können.
Dieser Paradigmenwechsel ermöglicht es Unternehmen, Daten nicht mehr nur zu sammeln, sondern sie wirklich zu nutzen, um ihre Betriebsabläufe zu optimieren und fundierte Entscheidungen zu treffen.
Die wichtigsten Schritte zur Veröffentlichung Ihrer Historian-Daten auf AVEVA CONNECT.
In diesem Artikel stellen wir Ihnen einen wichtigen Workflow vor: die Veröffentlichung von Historian-Daten auf AVEVA CONNECT mit der Struktur des Gerätemodells aus der AVEVA System Platform für erweiterte Visualisierung und Analyse. Ob Betriebsleiter, Automatisierungstechniker oder industrieller IT-Integrator - mit diesem Workflow können Sie aus Ihrer bestehenden Infrastruktur konkrete Werte generieren.
🔄 Schritt für Schritt: von Historian zu CONNECT.
1. Alles beginnt in der AVEVA System Platform mit dem Export des Galaxy-Modells nach AVEVA Data Services. Dadurch wird Ihr digitaler Zwilling (Gerätehierarchie und Eigenschaften) originalgetreu in die Cloud übertragen.
2. Von Historian aus richten Sie einen neuen Datenreplikationsserver ein, indem Sie den Typ 'Data Services' wählen, ihm einen Namen geben und auf 'Register' klicken. Sobald Sie mit AVEVA CONNECT verbunden sind, wählen Sie den entsprechenden Namensraum aus und schließen die Registrierung ab, wodurch eine sichere Verbindung zwischen Historian und Data Services hergestellt wird.
3. Anschließend können Sie Ihre Variablen über einen Platzhalterfilter hinzufügen, sie auswählen und ihren Zielstream-Namen festlegen (manuell änderbar). Sobald sie angewendet werden, erscheinen diese Datenströme automatisch in CONNECT.
Neuerungen und Vorteile der automatischen Zuordnung der Ausrüstungsstruktur.
🌐 Neuheit: Automatisches Mapping der Ausrüstungsstruktur.
Die wichtigste Neuerung? Die automatische Erkennung Ihres in der AVEVA System Platform beschriebenen Ausstattungsmodells. Sobald die Abläufe erstellt sind, wird automatisch eine Liste von Ausrüstungsgegenständen erstellt, wobei jeder Ausrüstungsgegenstand über seine zugehörigen Eigenschaften verfügt. Sie können die Kurven direkt einsehen, die Daten filtern und analysieren.
Diese Funktion vereinfacht den Einrichtungs- und Datenverwertungsprozess erheblich, da sie den Zeit- und Arbeitsaufwand für die manuelle Konfiguration jedes einzelnen Geräts verringert.
Erweiterte Visualisierung und Analyse im Asset-Centric-Modus.
📈 Visualisierung im Asset-Centric-Modus.
Über die Visualisierungsschicht von AVEVA CONNECT erhalten Sie Zugang zu einer hierarchischen Ansicht Ihrer Geräte, automatisch generierten Asset-Datensätzen und einer einfachen Benutzeroberfläche, die Sie anpassen können, um Ihre Anwendungsfälle widerzuspiegeln. So können Sie die Daten mit wenigen Klicks erforschen, ohne manuell komplexe Dashboards erstellen zu müssen.
Dieser asset-zentrierte Ansatz erleichtert das Verständnis und die Nutzung von Daten, da er einen klaren und präzisen Überblick über Ihre Betriebsabläufe bietet.
Konkrete Vorteile für Ihr Unternehmen
💡 Welche Vorteile ergeben sich für Ihr Unternehmen?
Durch die Verbindung von Historian und System Platform mit AVEVA CONNECT erhalten Sie eine kontextualisierte Visualisierung von Echtzeit- und historischen Daten, die eine schnellere Entscheidungsfindung ermöglicht. Sie können CONNECT auch mit historischen Daten anreichern, indem Sie ein Historian-Dienstprogramm verwenden, mit dem sich vergangene Daten einfach laden lassen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Integration Ihrer Historian-Daten in AVEVA CONNECT es Ihnen ermöglicht, das volle Potenzial Ihrer Industriedaten zu erschließen und so Ihre Betriebsabläufe mithilfe von KI und der Cloud zu transformieren.